Holzkunst Seiffen

Hier einige Bilder von Holzkunst aus Seiffen:


Was bedeutet „Holzkunst Seiffen“?

„Holzkunst Seiffen“ steht für die traditionsreiche erzgebirgische Volkskunst aus dem Spielzeugdorf Seiffen in Sachsen. Dort werden seit Generationen handgefertigte Holzdekorationen wie Nussknacker, Räuchermännchen, Pyramiden, Schwibbögen und Miniaturen geschaffen. Diese Kunstform ist weltberühmt für ihre detailreiche Gestaltung und traditionelle Handwerkstechniken.

Hersteller von Seiffener Holzkunst sind u.a.:

  • Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst eG: Pyramiden, Nußknacker und Räuchermännchen

  • Richard Glässer: bekannt für seine Adventshäuser

  • Christian Ulbricht: Hersteller von Wichtel-Räuchermänner, Miniwichtel, sowie textile Nussknacker

  • Kleinkunst Müller: Hersteller insbesondere von Weihnachtspyramiden

  • Manufaktur Klaus Kolbe: stellt 3-dimensionale, teilweise bewegliche Schwibbögen her


Wo kann man die Holzkunst Seiffen entdecken?

  • Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen: Ein großes Hausensemble samt Freilichtmuseum – beeindruckende Sammlung erzgebirgischer Volkskunst.

  • Schauwerkstatt Seiffen: Erleben Sie aktive Handwerkskunst – vom Rohmaterial bis zum fertigen Kunstwerk.

  • in Fachgeschäfte für Erzgebirgische Holzkunst in Seiffen: Direkt im Ort finden Sie zahlreiche Werkstätten undVerkaufsstellen

  • in der Erzhütte: alle Holzkunst-Seiffen-Erzeugnisse in einem Fachgeschäft auf einer Internetseite: www.erzhuette.de


Fazit

„Holzkunst Seiffen“ steht für lebendige Tradition, meisterhafte Handwerkskunst und jahrhundertealte Kultur im Erzgebirge. Ob als Besucher, Sammler oder Liebhaber – ob im Museum, in einer Werkstatt oder bei einem Fachhandel – Seiffen bietet eine faszinierende Welt handgefertigter Holzkunst.

Diese Links könnten Sie außerdem interessieren:

KWO die Bärtigen

große Weihnachtspyramiden

KWO die Dünnen

^